Die Bandsäge erreicht uns gut und solide verpackt und benötigt kaum Montage.
Technische Details der Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E
Hersteller: | Proxxon |
Sägebandlänge: | 1065 Millimeter |
Sägebandbreite: | 5 Millimeter |
Sägebanddicke: | max. 0,4 Millimeter |
Durchgangsbreite: | max. 150 Millimeter |
Schnitthöhe: | 80 Millimeter |
Tischneigung: | 45 Grad |
Tischmaße: | 200×200 Millimeter |
Gewicht: | 8 Kilogramm |
Der Aufbau der Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E
Die Anleitung der Proxxon Micro-Bandsäge ist ausführlich und gut bebildert.
Auf den ersten Blick gefällt das solide Gehäuse. Der Korpus der Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E wurde aus Druckguss-Aluminium gefertigt und zeigt sich somit äußerst stabil. Der 200×200 Millimeter große Arbeitstisch ist mit einer gefrästen Arbeitsfläche, einem Gehrungs-Anschlag und einer Nut ausgestattet. Somit hast du alle wichtigen Möglichkeiten gegeben um gleichmäßige Längs- und exakte Querschnitte zu realisieren.
Die Umlenkrollen sind leichtgängig und ermöglichen eine sichere Bandführung.
Die Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E in der Praxis
Kommen wir zu Praxis und starten den 220Volt Motor. In unserem ausführlichen Test kann die Bandsäge dann ordentlich auftrumpfen. Gut gefällt uns der Drehregler zum Einstellen der Bandgeschwindigkeit. 180 – 330 Meter pro Minute ist zwar nicht das Allerschnellste – der Schnitt ist aber dafür richtig gut. Für feine Arbeiten spannen wir eine Bandstärke von 5,0 x 0,4 Millimetern ein und erhalten so verdammt feine Kurvenschnitte mit engen Radien. Insofern ist das „Micro“ im Namen der Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E wirklich berechtigt.
Für etwas exotischere Materialien wie Glas oder Kalkstein empfehlen wir ein Diamantsägeblatt in Zusammenhang mit einer Wasserkühlung (Kühlmittelstutzen vorhanden) und entsprechendem Vorschub sowie Geschwindigkeit. Löblich: Für die korrekte Einstellung der Bandgeschwindigkeit findet sich am Gehäuse eine Tabelle, nach der der Drehknopf für die Motordrehzahl eingestellt werden kann.
Der Arbeitstisch ist mit 200x200mm nicht sehr groß. Eignet sich daher für kleinere Werkstücke und filigrane Projekte.
Im Hinblick auf den feinen Schnitt und die mäßig große Arbeitsplatte empfehlen wir die Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E besonders Modellbauern oder Feinmechanikern, die weniger große Teile trennen wollen, dafür aber auf richtig hochwertige Sägekanten Wert legen.
Das Wechseln der Sägeblätter ist nicht der Rede wert und geht in unserem Test in weniger als 3 Minuten vonstatten. Auch das gelegentliche Reinigen der Maschine ist mit ein bisschen Übung schnell erledigt. Dazu lässt sich das Gehäuse jederzeit kinderleicht öffnen.
Die 3-fache Kugellagerung in Zusammenhang mit der moderaten Sägegeschwindigkeit kommt nicht nur der Laufruhe zugute: auch die Geräuschentwicklung ist angenehm niedrig. Hier kennen wir deutlich intensivere Lautstärkeentwicklungen bei der Konkurrenz.
Für einen spänefreien Arbeitstisch kannst du optional einen Absauger an die Bandsäge anschliessen. Gerade in Zusammenhang mit filigranen Projekten empfehlen wir dies auch um stets freie Sicht auf dein Werkstück zu haben.