Einsteiger Bandsägen bis 250 EUR – Bandsäge https://www.bandsaege-tests.de 55015619 Fri, 26 Jan 2024 09:06:48 +0000 de hourly 1 Metabo BAS 261 Precision Bandsäge https://www.bandsaege-tests.de/tests/metabo-bas-261-precision-bandsaege https://www.bandsaege-tests.de/tests/metabo-bas-261-precision-bandsaege#respond Thu, 09 Nov 2017 15:19:46 +0000 http://www.bandsaege-tests.de/?p=1023 Die Metabo BAS 261 Bandsäge hält ihren Beinamen "Precision" rechtmäßig. Zumindest wenn es um mäßig dickes Hart- und Weichholz geht. Die Schnittkanten sind präzise und lassen keinen Grund zu Kritik. Für dickere Hölzer oder gar Metall empfehlen wir dir eine stärkere Bandsäge, denn dieses Modell richtet sich klar ein filigrane Hobbyhandwerker für gelegentliche Sägearbeiten - auch preislich. In diesem Bereich erledigt sie ihren Job jedoch äußerst gut.

The post Metabo BAS 261 Precision Bandsäge appeared first on Bandsäge.

]]>
Ein neuer Tag, ein neuer Test. Heute sind wir vom Bandsägen Ratgeber bei einem Partner und Fachhändler und haben vor Ort genügend Zeit um die Metabo BAS 261 Precision Bandsäge nicht nur genauer unter die Lupe zu nehmen, sondern auch in einem ausführlichen Sägetest richtig herauszufordern. In Sachen Preis gibt sie sich ja doch als recht erschwingliches Modell. Ob die Sägequalität darunter leidet oder wir hier gar einen Preis- / Leistungssieger vor uns haben, das klärt der Test.

Technische Daten der Metabo BAS 261 Precision Bandsäge

Hersteller:Metabo
Material:Alu-Guss
Aufnahmeleistung:400 Watt
Sägebandlänge:1.712 Millimeter
Durchgangsbreite:max. 245 Millimeter
Schnitthöhe:103 Millimeter
Tischneigung:45 Grad
Tischmaße:328 x 335 Millimeter
Gewicht:32,5 Kilogramm

Aufbau der Metabo BAS 261 Precision Bandsäge

Bandsäge Metabo261 - Umlenkrolle
Die Alu-Guss Umlenkrollen erweisen sich als sehr laufruhig und führen das Band verschleissarm und präzise.

Wir befreien die Metabo BAS 261 Bandsäge von ihrem robusten Karton und mustern das Äußere. Die Metabo BAS 261 Precision Bandsäge ist nicht nur optisch schick, sondern auch grundsolide verbaut. Die Umlenkrollen bestehen aus Alu-Druckguss und bieten mit ihrem Durchmesser genügend Laufruhe. Näheres wird dazu dann der Sägetest zeigen.

Bandsäge Metabo261 - Sägeband
Gut gefällt uns die eingebaute LED-Lampe, welche dein Werkstück ins rechte Licht rückt.

Die Montage besteht nur aus wenigen Schritten. Etwas fummelig könnte der Zusammenbau des Sägetisches sein. Ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl solltest du beim Justieren der Schrauben mitbringen. Richtig gut dagegen – und so kaum bislang gesehen: Der mit 328 x 335 Millimetern durchschnittlich große Sägetisch wird mittels einer LED-Lampe beleuchtet. Gerade in schummrigen Werkstätten ist das ein unschätzbarer Vorteil und wird von uns mit einer leichten Aufwertung honoriert.

Zum Handbuch: der Hersteller bietet für sein Modell eine ausreichende Anleitung an. In puncto Bedienung und Hilfestellungen beim Sägen und Einspannen der Blätter hätten wir uns jedoch noch mehr Hilfestellungen gewünscht. Gerade für Anfänger wären hier ein paar detailliertere Ausführungen sicherlich nützlich gewesen. Im Lieferumfang enthalten ist neben einem Universal- Bandsägeblatt ein Staubsauger-Adapter sowie ein Parallel- und ein Winkelanschlag.

Das Einlegen und Wechseln des Sägeblattes funktioniert recht schnell. Einfach das beiliegende 1.712 Millimeter lange Universal-Sägeband mittig auf die Rollen auflegen und spannen. Hier dürften auch Laien keinerlei Probleme bekommen. Ein Schnellspannhebel ist nicht vorhanden.

Metabo im ausführlichen Interview: Kleine Anmerkung zwischendurch. Wenn du Infos über das etablierte Unternehmen dahinter, exklusive Einblicke sowie weitere Produkte, Klassiker und aktuelle Highlights wissen möchtest, empfehlen wir dir unser ausführliches Interview mit Leonard Sautter, dem Produktmanager von Metabo.

Die Metabo BAS 261 Bandsäge im Sägetest

Passende Sägeblätter für deine Metabo BAS 261 Precision Bandsäge.

Inspirationen, Schnittvorlagen und tonnenweise Ratschläge findest du in unseren Buchempfehlungen.

Wir starten den Sägetest: Die 400 Watt starke Maschine fällt uns sogleich durch ihre extrem gute Laufruhe und recht geringen Lautstärkepegel angenehm auf. Wir probieren die ersten Holzstücke aus Birke. Die Schnittqualität ist bis zu einer gewissen Schnitthöhe in Ordnung und franzt auch nicht aus. Man merkt hier und da jedoch, dass Metabo seine BAS 261 Precision Bandsäge eher für Hobbyhandwerker und gelegentliche Schnittarbeiten konzipiert hat. Das ließ ja bereits der Preis vermuten. Die Kraft genügt für Hart- und Weichholz. Metalle solltest du nicht mit der Bandsäge bearbeiten. Die Bandgeschwindigkeit beträgt 735 Meter pro Minute und kann zur Bearbeitung empfindlicher Werkstücke nicht verringert werden. Du sägst also jederzeit mit der selben Kraft.

Die Laufruhe lässt sich auch auf das solide Gewicht von über 32 Kilogramm und die gute Standplatte zurückführen. Metabo hat hier geklotzt und nicht gekleckert. Zusätzlich kannst du die Bandsäge noch über vorgefertigte Löcher an deiner Arbeitsplatte befestigen. Das haben wir jedoch im Test nicht wirklich benötigt.

Bandsäge Metabo 261 - Anschläge
Schön: die mitgelieferten Anschläge der Bandsäge Metabo 261 sind hochwertig und sehr präzise.

Während der präzisen Bearbeitung fallen uns zudem die doch recht hochwertigen Zubehörteile auf. Ein Parallel- und ein Winkelanschlag helfen dir bei der Führung deines Werkstückes durch das Sägeblatt. Skalen und Befestigungsleisten unterstützen uns dabei hervorragend um genaue Schnitte zu realisieren. Lockere Anschläge, wie wir sie teilweise bei der Konkurrenz kritisiert haben, können wir der Metabo BAS 261 Bandsäge nicht ankreiden.

Über eine praktische Absaugvorrichtung hälst du dein Werkstück jederzeit frei von Spänen und Staub. Das ist besonders wichtig um einen ungetrübten Blick auf die Schnittkante zu haben.

The post Metabo BAS 261 Precision Bandsäge appeared first on Bandsäge.

]]>
https://www.bandsaege-tests.de/tests/metabo-bas-261-precision-bandsaege/feed 0
Güde GBS 200 Profi https://www.bandsaege-tests.de/tests/guede-gbs-200-profi https://www.bandsaege-tests.de/tests/guede-gbs-200-profi#respond Thu, 22 Dec 2016 16:21:28 +0000 http://www.bandsaege-tests.de/?p=960 Mit der Güde GBS 200 Profi bekommst du eine unschlagbar preiswerte Bandsäge, die durchaus ihr Geld wert ist und einem allgemeinen Vergleich mit teureren Geräten standhält. Einschränkungen gibt es naturgemäß bei den Verwendungsmöglichkeiten, sowie bei einigen Punkten in der Bedienbarkeit. Also, solltest du nicht unbedingt vorhaben, damit Schränke, Türen oder ähnliche Großprojekte zu bauen, können wir dir für dieses Gerät eine Kaufempfehlung geben.

The post Güde GBS 200 Profi appeared first on Bandsäge.

]]>
Wir vom Bandsägen Berater haben die Bandsäge Güde GBS 200 Profi etwas genauer unter die Lupe genommen. Dabei handelt es sich um ein verhältnismäßig preisgünstiges Gerät im Segment der Bandsägen.

Technische Daten der Güde GBS 200 Bandsäge Profi

Hersteller:Güde
Material:Alu-Guss
Aufnahmeleistung:250 Watt
Sägebandlänge:1.425 Millimeter
Durchgangsbreite:max. 190 Millimeter
Schnitthöhe:80 Millimeter
Tischneigung:45 Grad
Tischmaße:290×290 Millimeter
Gewicht:19 Kilogramm

Aufbau der Güde GBS 200 Profi

Doch kann es einem Vergleich mit den oft viel teureren Bandsägen standhalten? Die Preisspanne im Handel beginnt bei knapp um die 100,00 €, also eher im unteren Preissegment. Natürlich ist mit einer solchen Bandsäge kein super akkurater Schnitt zu erwarten, dafür braucht man dann wohl schon eine waschechte Profisäge. Dennoch spricht schon allein der Preis dafür, dieses Modell in die engere Kaufentscheidung für eine Bandsäge einzubeziehen, um auch zu Hause Holzteile passabel zuschneiden zu können.

Güde Bandsäge GBS 200 Profi
Die Güde Bandsäge GBS 200 Profi ist gut verarbeitet. Die blauen Fronten bestehen auch solidem Kunststoff.

Auch wenn die Güde GBS 200 Profi mit über 17 Kilo beileibe kein Leichtgewicht ist, kommt dies letztlich theoretisch der Standfestigkeit zu gute. Zusätzlich verfügt die Bandsäge noch über einen ausladenden, soliden Standfuß, welcher über entsprechende Bohrungen auch befestigt werden kann. Was das für die Vibrationsentwicklung und das Sägeergebnis bedeutet, das prüfen wir später im Praxistest noch einmal genauer.

Hervorzuheben ist die erstaunlich solide Verarbeitung, sowie die Tatsache, dass das Gerät beinahe komplett geliefert wird. Mühevolle Montage musst du bei der Bandsäge Güde GBS 200 Profi nicht erwarten: einfach nur noch den Tisch anschrauben und schon kann es losgehen. Dafür genügt dann letztlich auch die recht knapp gehaltene Aufbauanleitung.

Bandsäge Güde GBS200 - Sägetisch
Der markant gestreifte Alu-Sägetisch der Bandsäge Güde GBS200 ist 45 Grad drehbar.

Insgesamt haben wir überraschenderweise sehr viel Metallanteil in der Gesamtkonstruktion entdeckt, die bei vergleichbaren Geräten der Mitbewerber lediglich als Plastikteile verbaut sind. Lediglich die Fronttüren sind aus dem Güde-typischen hellblauen Kunststoff.

Passende Sägeblätter für deine Güde GBS 200 Profi.

Inspirationen, Schnittvorlagen und tonnenweise Ratschläge findest du in unseren Buchempfehlungen.

Zum Lieferumfang zählt die Sägebandrolle aus Aluminium mit einer Länge von knapp 1,5 m, der schon erwähnte massive Standfuß mit Löchern zum fixieren, ein 45 Grad drehbarer Aluminiumtisch, sowie Längs- und Gehrungsanschlag.

Arbeiten mit der Bandsäge Güde GBS 200 Profi in der Praxis

Vor Beginn der Arbeit mit der Güde sollte man unbedingt das Sägeband ordentlich arretieren und spannen, damit das Blatt nur minimal Spiel nach rechts oder links hat. Dies geht recht einfach, genauso wie das Einstellen der entsprechenden Arbeitshöhe.

Bei einer Leistungsaufnahme von 250 W entwickelt das Gerät rund 0,3 PS. Für die Zielgruppe der Einsteiger ist dieser Wert durchaus okay.

Bandsäge GBS 200 - Sägehalterung
Die sauber verarbeitete Blatthalterung verspricht in unserem Test ganz gute Schnittergebnisse für ein Einsteigergerät.

Die Güde GBS 200 überrascht also in der Praxis mit durchaus gutem Sägeverhalten, vor allem wenn man das Preis- Leistungsverhältnis dabei berücksichtigt. Gute Noten verdient sich auch die Motorleistung, die überraschend solide ausfällt. Das Sägeergebnis fällt bei weichem und hartem Holz gut aus. Nur in wenigen Fällen mussten wir ausgefranzte Schnittstellen oder verklemmte Sägeblätter hinnehmen.

Leider lässt sich die Laufgeschwindigkeit nicht verändern, aber dies ist bei diesem Preisniveau absolut akzeptabel. Tipp: bei laufendem Betrieb empfiehlt sich das Tragen von Ohrschützern, da der Geräuschpegel doch recht erheblich ist.

Güde GBS 200 - Anschlag
Der justierbare Anschlag der Güde GBS 200 Bandsäge hilft dir beim präzisen Führen des Werkstücks.

Die zur Verfügung stehende Arbeitsfläche liegt bei 29 cm im Quadrat. Schön ist hier, dass du auf dieser gleich Maßangaben vorfindest. Ein Anschlussstutzen, der eine Staubabsaugung direkt am Sägeschnitt möglich macht, ist vorhanden. Aber es empfiehlt sich in der Praxis eine regelmäßige Säuberung des Gehäuses im Innenbereich.
Bei einem Schnittwinkel von 90 Grad erreicht man eine maximale Schnitttiefe von 8 cm. Mit diesem Wert liegt die Güde GBS 200 Profi nur unwesentlich unter dem von weitaus preisintensiveren Geräten.

The post Güde GBS 200 Profi appeared first on Bandsäge.

]]>
https://www.bandsaege-tests.de/tests/guede-gbs-200-profi/feed 0
Scheppach Bandsäge HBS30 https://www.bandsaege-tests.de/tests/scheppach-bandsaege-hbs20 https://www.bandsaege-tests.de/tests/scheppach-bandsaege-hbs20#respond Thu, 03 Nov 2016 09:32:35 +0000 http://www.bandsaege-tests.de/?p=897 Die Scheppach Bandsäge HBS30 macht in Sachen Verarbeitung und Bedienung einen guten Eindruck. Der ruhig laufende Induktionsmotor hilft dir bei präzisen Schnitten und gewährleistet gute Testergebnisse. Etwas getrübt wird das Gesamtbild durch die nicht ganz exakt gefluchteten Umlenkrollen - hier darf Scheppach gerne noch etwas nachbessern. Alles in allem ein gutes Gerät für sein Preissegment.

The post Scheppach Bandsäge HBS30 appeared first on Bandsäge.

]]>
In diesem Bandsäge Ratgeber Testbericht schauen wir uns die Scheppach Bandsäge HBS30 genauer an. Wir prüfen ihre Verarbeitung, das Zubehör und natürlich ihre Sägequalität in der Praxis. Aber zuerst widmen wir uns mal den Herstellerangaben.

Technische Daten der Scheppach Bandsäge HBS30

Hersteller:Scheppach
Material:Alu-Guss
Aufnahmeleistung:350 Watt
Sägebandlänge:1.400 Millimeter
Durchgangsbreite:max. 200 Millimeter
Schnitthöhe:80 Millimeter
Tischneigung:45 Grad
Tischmaße:300×300 Millimeter
Gewicht:15,4 Kilogramm

Aufbau der Scheppach Bandsäge HBS30

Bandsäge Scheppach - Sägetisch
Der Sägetisch ist mit einer Messskala sowie einem praktischen Längsanschlag ausgerüstet.

Die 15 kg schwere Scheppach Bandsäge HBS30 wurde uns unversehrt und schnell geliefert. Dank der sicheren und soliden Verpackung haben wir keine Mängel am Gerät feststellen können. Wir schreiten zum Unboxing. Zum Zubehör der Bandsäge gehört ein Längsanschlag, der auf originelle Weise befestigt wird: er wird vorne und hinten zusammengeklemmt und somit am Sägetisch fixiert. Das Sägeband der Scheppach Bandsäge HBS30 ist bereits installiert und hat eine Länge von 1.400 Millimetern.

Bandsäge Scheppach - Tischneigung
Über eine Winkelskala kannst du den Sägetisch der Scheppach Bandsäge passgenau und präzise führ Gehrungsschnitte einstellen.

Integraler Bestandteil der Bandsäge ist auch ein Tisch mit den Abmessungen von 300*300 Millimeter. Dieser schlägt zwar keine Rekorde, bietet aber immerhin genügend Auflagefläche um dein Werkstück sicher zu führen. Der Verstellmechanismus des Tisches ermöglicht Neigungen von 0-45 Grad, was die Flexibilität im Einsatz erhöht und Neigungsschnitte komfortabel ermöglicht.
Die Bedienelemente befinden sich seitlich und über dem Tisch, sodass das Steuern besonders leichtfällt.

Was haben wir noch herausgefunden? Aufgrund seiner kompakten Bauweise (Abmessungen: 70,5*35,8*27,4 cm) und seines zeitlosen und universellen Designs kann dieses Modell komfortabel und platzsparend in jeder Bastelkammer untergebracht werden.

Und die unterschiedlichen Farben des Ein- und Ausschaltknopfes verhindern das Verwechseln, welches zu Unfällen führen könnte.

Arbeiten mit der Bandsäge Scheppach HBS30 in der Praxis

Bandsäge Scheppach - Gehäuse
Das Gehäuse der Scheppach Bandsäge lässt sich nicht über Stellschrauben sondern nur mit entsprechenden Werkzeug öffnen.

Im Praxiseinsatz hat uns sehr gefallen, dass die Scheppach Bandsäge HBS30 einen Softanlauf hat. Was dagegen wirklich ärgert, ist die Tatsache, dass das mitgelieferte Sägeblatt relativ schnell reißt. Ob das nur ein unglücklicher Umstand bei unserem Gerät war, oder die Regel können wir nicht sagen: aber generell solltest du schon im Voraus einen Ersatz haben, wenn du mit der Bandsäge langfristig arbeiten willst. Eine Empfehlung, die wir bei jeder Säge aussprechen.

Auch die beiden Umlenkrollen der Scheppach Bandsäge HBS30 sind nicht ganz exakt gefluchtet. Dadurch läuft das Blatt an der Unteren leicht nach außen, was jedoch manuell korrigierbar ist. Ansonsten verdreht sich das Sägeblatt und die Folge sind schiefe Schnitte und ein nicht akkurater Freihandschnitt. An dieser Stelle darf Scheppach gerne ab Werk nachbessern.

Bandsäge Scheppach - Bandführung
Dank vibrationsarmen Motor läuft das Sägeband der Scheppach Bandsäge ruhig und gleichmäßig.

Abgesehen von diesen kleinen Ärgernissen, kommen wir beim Test recht schnell in den Genuss der Vorteile der Scheppach Bandsäge HBS30: Der exakte Längsanschlag sorgt für gleiche und saubere Schnitte. Zur Erhöhung der Präzision trägt auch der ruhig arbeitende Motor dieses Modells bei, denn durch das Fehlen der Vibrationen läuft das Sägeblatt viel präziser.

Passende Sägeblätter für deine Scheppach Bandsäge HBS30.

Inspirationen, Schnittvorlagen und tonnenweise Ratschläge findest du in unseren Buchempfehlungen.

Dabei verbraucht der Induktionsmotor recht wenig Energie, sodass du als Nutzer keine horrenden Stromkosten zu befürchten hast. Hinzu kommt noch, dass die Technik sehr robust ist, weshalb du auch an Reparatur und Wartungskosten mächtig sparst. Und der eingebaute Überlastungsschutz verhindert letztlich das Kaputtgehen der Bandsäge auch nach längerem Einsatz.

Am besten eignet sich die Scheppach Bandsäge HBS30 für Modellbauer oder Bastler, die gerne mit Weichholz wie zum Beispiel Kiefer arbeiten. Denn durch weiche Hölzer geht das Sägeblatt wie durch die Butter – ohne jedoch an Schärfe zu verlieren. Dabei sorgt die Durchlasshöhe von 80 Millimetern dafür, dass du selbst mit großen Werkstücken arbeiten kannst. Bei der Bearbeitung harter Hölzer wie Eiche oder Esche arbeitet die Scheppach Bandsäge HBS30 präziser, je schärfer das Sägeblatt ist. Ein regelmäßiges Nachschärfen empfehlen wir daher.

The post Scheppach Bandsäge HBS30 appeared first on Bandsäge.

]]>
https://www.bandsaege-tests.de/tests/scheppach-bandsaege-hbs20/feed 0
Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E https://www.bandsaege-tests.de/tests/proxxon-micro-bandsaege-mbs-240e https://www.bandsaege-tests.de/tests/proxxon-micro-bandsaege-mbs-240e#respond Tue, 14 Oct 2014 14:20:58 +0000 http://www.bandsaege-tests.de/?p=323 Die Proxxon Bandsäge MBS 240/E ist dank eines durchschnittlich großen Arbeitstisches und lediglich 80mm Schnitthöhe eher für Modellbauer und Feinmechaniker. Die werden mit der Maschine ihre helle Freude haben. Denn mit entsprechenden 0,4mm Sägeblättern lassen sich absolut präzise Schnitte bewerkstelligen - auch Rundungen. Hier fährt sie durch Holz, Glas oder auch Stein wie durch Butter. Mit ein bisschen Übung kannst du deine Sägegeschwindigkeit und den Vorschub anpassen - und wirst mit unglaublich filigranen Schnitten belohnt.

The post Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E appeared first on Bandsäge.

]]>
Proxxon Bandsäge - Verpackung
Die Bandsäge erreicht uns gut und solide verpackt und benötigt kaum Montage.

In unserem heutigen Praxistest des Bandsäge Beraters darf sich die auffällig knallgelbe Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E mit den anderen Kandidaten im Testfeld messen.

Wir prüfen unter anderem ob das Micro in ihrem Namen berechtigt ist und ob sie sich wirklich für feine Schnitte eignet. Natürlich schauen wir auch auf die Verarbeitung, den Lieferumfang und den Arbeitskomfort.

Wir sind gespannt, denn in vielen Bastlerforen wird dieses Modell gerade für filigrane Bastelarbeiten gelobt und gefeiert. Wir stellen diesen Ruf nun auf die Probe. Nach nur wenigen Tagen liegt unser Testmodell gut verpackt uns zu Füßen – wir fangen erst einmal mit den technischen Details an:

Technische Details der Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E

Hersteller:Proxxon
Sägebandlänge:1065 Millimeter
Sägebandbreite:5 Millimeter
Sägebanddicke:max. 0,4 Millimeter
Durchgangsbreite:max. 150 Millimeter
Schnitthöhe:80 Millimeter
Tischneigung:45 Grad
Tischmaße:200×200 Millimeter
Gewicht:8 Kilogramm

Der Aufbau der Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E

Proxxon Bandsaege - Anleitung
Die Anleitung der Proxxon Micro-Bandsäge ist ausführlich und gut bebildert.

Wir packen den Karton aus und heben die Bandsäge auf unsere Arbeitsplatte. Was dabei direkt auffällt: die Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E kommt mit einem Eigengewicht von lediglich 8 Kilogramm daher. Recht wenig im Vergleich zu anderen Größen wie die Record Power BS350S Premium zum Beispiel. Zwar kommt das Modell mit einer extra Fussplatte daher, generell solltest du jedoch auf gute Standfestigkeit achten. Wie sich dieses Gewicht auf die Vibrationen und die Laufruhe des Sägebandes auswirkt, lässt sich erst im folgenden ausführlichen Praxistest beurteilen.

Auf den ersten Blick gefällt das solide Gehäuse. Der Korpus der Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E wurde aus Druckguss-Aluminium gefertigt und zeigt sich somit äußerst stabil. Der 200×200 Millimeter große Arbeitstisch ist mit einer gefrästen Arbeitsfläche, einem Gehrungs-Anschlag und einer Nut ausgestattet. Somit hast du alle wichtigen Möglichkeiten gegeben um gleichmäßige Längs- und exakte Querschnitte zu realisieren.

Proxxon Bandsaege - Umlenkrollen
Die Umlenkrollen sind leichtgängig und ermöglichen eine sichere Bandführung.

Schön ist auch die leichtgängige, kugelgelagerte Führung des Sägebandes. Diese ist sogar höhenverstellbar konzipiert und kann somit unterschiedliche Sägeblätter aufnehmen. Gerade wenn du dich mit der Maschine etwas eingearbeitet hast, wirst du diese Einstellungen zu schätzen wissen um die Sägebedingungen optimal an dein Werkstück anzupassen.

Die Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E in der Praxis

Passende Sägeblätter für deine Proxxon MBS 240/E.

Inspirationen, Schnittvorlagen und tonnenweise Ratschläge findest du in unseren Buchempfehlungen.

Kommen wir zu Praxis und starten den 220Volt Motor. In unserem ausführlichen Test kann die Bandsäge dann ordentlich auftrumpfen. Gut gefällt uns der Drehregler zum Einstellen der Bandgeschwindigkeit. 180 – 330 Meter pro Minute ist zwar nicht das Allerschnellste – der Schnitt ist aber dafür richtig gut. Für feine Arbeiten spannen wir eine Bandstärke von 5,0 x 0,4 Millimetern ein und erhalten so verdammt feine Kurvenschnitte mit engen Radien. Insofern ist das „Micro“ im Namen der Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E wirklich berechtigt.

Für etwas exotischere Materialien wie Glas oder Kalkstein empfehlen wir ein Diamantsägeblatt in Zusammenhang mit einer Wasserkühlung (Kühlmittelstutzen vorhanden) und entsprechendem Vorschub sowie Geschwindigkeit. Löblich: Für die korrekte Einstellung der Bandgeschwindigkeit findet sich am Gehäuse eine Tabelle, nach der der Drehknopf für die Motordrehzahl eingestellt werden kann.

Proxxon Bandsäge - Arbeitstisch
Der Arbeitstisch ist mit 200x200mm nicht sehr groß. Eignet sich daher für kleinere Werkstücke und filigrane Projekte.

Mit 200×200 Millimeter ist die größe des Arbeitstisches freilich endlich. Zusammen mit der Ausladung von 150 Millimetern und dem maximalen Höhendurchlass von 80 Millimetern bietet die Bandsäge ausreichend Raum.

Im Hinblick auf den feinen Schnitt und die mäßig große Arbeitsplatte empfehlen wir die Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E besonders Modellbauern oder Feinmechanikern, die weniger große Teile trennen wollen, dafür aber auf richtig hochwertige Sägekanten Wert legen.

Das Wechseln der Sägeblätter ist nicht der Rede wert und geht in unserem Test in weniger als 3 Minuten vonstatten. Auch das gelegentliche Reinigen der Maschine ist mit ein bisschen Übung schnell erledigt. Dazu lässt sich das Gehäuse jederzeit kinderleicht öffnen.

Die 3-fache Kugellagerung in Zusammenhang mit der moderaten Sägegeschwindigkeit kommt nicht nur der Laufruhe zugute: auch die Geräuschentwicklung ist angenehm niedrig. Hier kennen wir deutlich intensivere Lautstärkeentwicklungen bei der Konkurrenz.

Für einen spänefreien Arbeitstisch kannst du optional einen Absauger an die Bandsäge anschliessen. Gerade in Zusammenhang mit filigranen Projekten empfehlen wir dies auch um stets freie Sicht auf dein Werkstück zu haben.

The post Proxxon Micro-Bandsäge MBS 240/E appeared first on Bandsäge.

]]>
https://www.bandsaege-tests.de/tests/proxxon-micro-bandsaege-mbs-240e/feed 0
Varo Bandsäge 350W POW X180 https://www.bandsaege-tests.de/tests/varo-bandsaege-350w-pow-x180 https://www.bandsaege-tests.de/tests/varo-bandsaege-350w-pow-x180#respond Tue, 14 Oct 2014 13:25:05 +0000 http://www.bandsaege-tests.de/?p=321 Als Einsteigermodell macht die Varo Bandsäge 350W POW X180 eine gute Figur. Natürlich ist bei der Verarbeitung noch Luft nach oben. Der Korpus ist dennoch solide und erlaubt kaum Vibrationen. Das Sägeband und die Anschläge vor dem ersten Durchgang nochmal checken und justieren. Für den Preis von 130 EUR geht die Schnittqualität in Ordnung. Wenn es eine etwas professionellere Bandsäge sein soll, dann schau dir doch mal die Proxxon Micro MBS 240/E oder die Record Power-BS250 an.

The post Varo Bandsäge 350W POW X180 appeared first on Bandsäge.

]]>
Auch der einst niederländische Markenhersteller Varo führt eine Bandsäge im Angebot: die Bandsäge 350W POW X180. Für einen fairen Preis orientiert sie sich am Einsteigersegment. Was sie dafür bietet, zeigt der Test unseres Bandsägen Ratgebers.

Die technischen Werte der Varo Bandsäge 350W POW X180

Hersteller:Varo
Aufnahmeleistung:350 Watt
Sägebandlänge:1.425 Millimeter
Sägebandbreite:6,25 Millimeter
Sägebanddicke:0,3 Millimeter
Durchgangsbreite:max. 190 Millimeter
Schnitthöhe:80 Millimeter
Tischneigung:45 Grad
Tischmaße:300×300 Millimeter
Gewicht:17 Kilogramm

Der Aufbau der Varo Bandsäge 350W POW X180

Das Gewicht der Bandsäge 350W POW X180 mit stattlichen 17 Kilogramm gefällt uns ja schon mal. Ebenso der Lieferumfang: 1 Sägeband, Queranschlag, Parallelanschlag, Sechskantschlüssel und Schiebebügel. Für diese Preisklasse ist das nicht alles selbstverständlich.

Die Varo Bandsäge 350W POW X180 in der Praxis

Die Bandsäge lief in den ersten Testdurchgängen sauber. Achte darauf, sie gut zu fixieren und den Standfüßen sicheren halt zu geben um Vibrationen von vornherein gering zu halten. Die Verarbeitung der Varo 350W POW X180 ist natürlich eher zweckmäßig und nicht wie das einer teureren Proxxon Micro MBS 240/E oder einer Record Power-BS250 Bandsäge – insbesondere bei Schweißnähten und Kunststoffabdeckungen. Der gelegentliche Hobbybastler wird sich wohl aber kaum dran stören.

Passende Sägeblätter für deine Varo Bandsäge.

Inspirationen, Schnittvorlagen und tonnenweise Ratschläge findest du in unseren Buchempfehlungen.

Wichtiger ist sowieso die Sägequalität bei der Bandsäge. Mit 14,7 Metern pro Sekunde fährt das Sägeblatt recht flott durch das Werkstück. Hier solltest du auf jeden Fall die Anschläge noch nachjustieren und einstellen. Eine Bemaßung fehlt hier leider, lässt sich jedoch mit etwas Eigeninitiative ersetzen.

Mit geringem Vorschub erzielen Einsteiger mit der Varo Bandsäge 350W POW X180 schon gute Ergebnisse.

Sägeblätter lassen sich passend dazu auch recht einfach wechseln dank einfach einstellbaren Bandsägeblattlauf. Gut gefällt uns: Die Bandsägeblattstraffung wird über eine kleine Feder begrenzt, wodurch eine Überstraffung und somit ein mögliches Reißen des Bandes vermieden wird.

190 Millimeter Durchgangsbreite und 80 Millimeter Schnitthöhe sind für diese Preisklasse in Ordnung und sollten einem Einsteigermodell ausreichen.

Die Geräuschentwicklung hält sich erfreulicherweise in Grenzen.

The post Varo Bandsäge 350W POW X180 appeared first on Bandsäge.

]]>
https://www.bandsaege-tests.de/tests/varo-bandsaege-350w-pow-x180/feed 0
Einhell TC-SB 200/1 Bandsäge https://www.bandsaege-tests.de/tests/einhell-tc-sb-200-bandsaege https://www.bandsaege-tests.de/tests/einhell-tc-sb-200-bandsaege#respond Tue, 07 Oct 2014 16:34:37 +0000 http://www.bandsaege-tests.de/?p=296 Die Einhell TC-SB 200/1 Bandsäge ist eine Bandsäge im Low-Budget-Bereich. Die Schnittqualität geht bei Brettern und dünnem Hartholz in Ordnung. Mit etwas mehr Standfestigkeit und weniger Vibrationen wäre hier sogar noch mehr drin gewesen. Für Einsteiger und gelegentliche Hobbybastler reicht sie damit wohl aus. Wenn du wirklich ein professionelles Gerät vom Hersteller haben möchtest, dann schaue dir besser mal die Einhell RT-SB 250 U Bandsäge

The post Einhell TC-SB 200/1 Bandsäge appeared first on Bandsäge.

]]>
Bandsäge Einhell TC-SB200 - Vorstellung
Die Bandsäge Einhell TC-SB200 nach dem Auspacken: viel zu montieren gibt es nicht.

Die Einhell TC-SB 200/1 Bandsäge ist die günstigste in der Produktpalette der Herstellers und richtet sich klar an Einsteiger und gelegentliche Bastler oder Modellbauer.

Wir hatten in unserem Bandsäge Ratgeber vor ein paar Jahren bereits das Vorgängermodell, die Einhell BT-SB 200, unter der Lupe und für gut befunden. Umso höher sind natürlich die Erwartungen an unseren jetzigen Testkandidaten gesteckt. Ob er auch einen ausführlichen Sägetest in unserer Werkstatt standhalten kann, erfährst du im folgenden Bericht.

Die technischen Daten der Einhell TC-SB 200/1 Bandsäge

Hersteller:Einhell
Aufnahmeleistung:250 Watt
Leerlaufdrehzahl:1.400 Umdrehungen pro Minute
Sägebandlänge:1.400 Millimeter
Ausladung:200 Millimeter
Sägebandbreite:7 Millimeter
Schnitthöhe:80 Millimeter
Tischneigung:45 Grad
Tischmaße:305×305 Millimeter
Gewicht:17,3 Kilogramm

Der Aufbau der Einhell TC-SB 200/1 Bandsäge

Die Einhell TC-SB 200/1 Bandsäge erreicht uns gut verpackt in einem soliden Karton. Wir packen aus. Die Maschine kommt mit einem ordentlichen Eigengewicht von 17 Kilogramm daher. Das liegt im guten Mittelfeld meiner Testkandidaten – im ausführlichen Sägetest wird sich später zeigen ob sie auch bei anpruchsvolleren Arbeiten und harten Werkstoffen solide und vibrationsarm auf der Werkbank steht.

Natürlich fallen vor dem Einsatz erst noch zwei bis drei Handgriffe zur Montage an. Die gehen jedoch schnell von der Hand und dürften auch Laien nicht weiter aufhalten. Etwas Zeit solltest du dir dennoch dafür einplanen.

Bandsäge Einhell TC-SB200 - Laufrad
Löblich: alle beweglichen Teile wie zum Beispiel das Laufrad sind von guter Qualität.

Die Verarbeitung der Bandsäge ist okay. So viel bereits vorweg: auch bei längeren Arbeitseinsätzen erlaubt sie sich keinen Materialverschleiß, keine Lockerung einzelner Teile oder ähnliches. Ein paar Schrauben und oft beanspruchte Knebel hätten wir uns trotzdem in solideren Metall gewünscht, statt aus Kunststoff.

Das ist im Endeffekt wahrscheinlich ein Zugeständnis an den Preis, mit dem Hersteller Einhell die bandsäge auf dem Markt platzieren und damit die Zielgruppe der preisorientierten Hobbyhandwerker ansprechen möchte. Insgesamt macht die Bandsäge BT-SB 200 einen soliden Eindruck.

Im direkten Vergleich zu den von uns vor Jahren getesteten Vorgängermodell – der Einhell BT-SB 200 – wurde der Anschlag dezent verbessert, die Führung des Bandes optimiert und kleine Sicherheitsmerkmale hinzugefügt (zB. Arbeit nur bei gechlossener Gehäuseklappe möglich). Das sind durchaus sinnvolle Änderungen in unseren Augen.

Die Einhell TC-SB 200/1 Bandsäge in der Praxis

Passende Sägeblätter für deine Einhell Bandsäge.

Inspirationen, Schnittvorlagen und tonnenweise Ratschläge findest du in unseren Buchempfehlungen.

Wir kommen zu Sägetest und damit dem Kernstück de Berichtes.

Das Einspannen der 1.400 Millimeter Sägeblätter gestaltet sich nicht ganz einfach. Mit folgenden Schritten bist du aber gut gewappnet: Fädele das Sägeblatt erst unten, dann oben ein. Es sitzt richtig, wenn es beim mehrmaligen manuellen Drehen der Rollen nicht abspringt und straff gespannt ist. Eventuell mit der Stellschraube etwas nachjustieren. Danach stellst du die Führung mit den Arretierschrauben und den Stiften ein und führst die Kugellager an das Sägeblatt heran.

Die Schnittgeschwindigkeit der 250 Watt Motors ist recht gut und fährt in unserem Test mühelos durch Holz und Spanplatten. Die maximale Schnitthöhe von 80 Millimetern sollte im Hobbybereich ausreichen – ist aber auch das Ende der Fahnenstange. Viel Toleranz nach oben ist nicht möglich.

Bandsäge Einhell TC-SB200 - Sägetisch
Der Sägetisch hat sich gegenüber dem Vorgängermodell nur minimal vergrößert – bietet jedoch allemal genügend Platz.

Wir hätten uns im Sägetest etwas mehr Standfestigkeit gewünscht. Trotz der 17 Kilogramm Eigengewicht fängt die Bandsäge das ein oder andere Mal an leicht zu vibrieren. Das beeinflusst das Schnittergebnis in den meisten Fällen jedoch kaum. Und abgesehen davon geht die Schnittqualität absolut in Ordnung für ein Gerät in dieser Preisklasse. Ein mehrfach einstellbarer Sägeblattstabilisator reduziert zusätzlich die Sägeblattschwingung.

Bandsäge Einhell TC-SB200 - Absauganschluss
Die Nutzung des Absauganschlusses ist sehr zu empfehlen um die Arbeitsfläche spänefrei zu halten.

Und natürlich verfügt die Einhell TC-SB 200/1 Bandsäge auch über einen vorinstallierten 36 Millimeter Anchluss zur Staubabsaugung. Mit angeschlossenem Gerät hälst du somit deine Sicht auf die Arbeitsfläche frei von Spänen. Apropos Arbeitsfläche: die ist im Vergleich zum Vorgängermodell nochmals minimal größer und bietet genügend Auflage für kleine und mittelgroße Werkstücke.

Schön, dass Einhell neben den obligatorischen Anschlägen auch an einen Schiebestock gedacht hat. Mit diesen kannst du dein Werkstück führen, ohne selbst in die nähe des Sägeblattes greifen zu müssen.

The post Einhell TC-SB 200/1 Bandsäge appeared first on Bandsäge.

]]>
https://www.bandsaege-tests.de/tests/einhell-tc-sb-200-bandsaege/feed 0
Atika Bandsäge BS 205-2 https://www.bandsaege-tests.de/tests/atika-302410-bandsaege-bs-205 https://www.bandsaege-tests.de/tests/atika-302410-bandsaege-bs-205#respond Wed, 16 Jul 2014 17:57:18 +0000 http://dekupiersaege-tests.de/?p=226 Insgesamt richtet sich die Atika BS 205-2 Bandsäge an Hobbybastler und Heimwerkstätten mit kleinen bis gehobeneren Projekten. Die Sägeleistung geht mit 250 Watt in Ordnung, die Schnittqualität ist durchweg gut. Unsaubere Kanten und Unwuchten im Sägeblatt konnte ich kaum feststellen. Für den vergleichsweise guten Preis bekommst du eine entsprechend ordentliche Leistung.

The post Atika Bandsäge BS 205-2 appeared first on Bandsäge.

]]>
Heute nehmen wir vom Bandsäge Ratgeber die Bandsäge des renommierten Werkzeug- und Gartenprodukteherstellers Atika unter die Lupe und zeigen dir, wo die Atika BS 205-2 punkten kann und auf was du beim Kauf achten musst.

Die technischen Daten der Atika Bandsäge BS 205-2

Hersteller:Atika
Material:Alu-Guss
Aufnahmeleistung:250 Watt
Sägebandlänge:1400 Millimeter
Sägebandbreite:6,5 Millimeter ± 1 Millimeter
Sägebanddicke:max. 0,35 Millimeter ± 0,05 Millimeter
Sägebandrolle:205 Millimeter
Durchgangsbreite:max. 195 Millimeter
Schnitthöhe:80 Millimeter
Tischneigung:45 Grad
Tischmaße:300×300 Millimeter
Gewicht:16 Kilogramm

Der Aufbau der Atika Bandsäge BS 205-2

Bandsäge Atika205 - Verarbeitung
Konzept und Verarbeitung sprechen für die Atika205. Auch die Winkelskalen und Anschläge sind qualitativ hochwertig.

Die Bandsäge vom Atika erreicht uns in einem gut verpackten Karton – solide verstaut. Wir packen aus und nehmen das Gerät genauer unter die Lupe. Die Verarbeitung als stabile Stahlblechkonstruktion scheint hochwertig und soll auch in längerem Test nicht enttäuschen.

Viel musst du letztlich nicht zusammenbauen. Die Maschine wird justiert und das Sägeblatt über das obere und hintere Einstellrad gespannt. Der 300 x 300 Millimeter große Metall-Tisch bietet genügend Platz zum Manövrieren des Werkstücks und lässt sich mittels einer Skala präzise auch für Schräg- und Gehrungsschnitte neigen.

Löblich: Atika legt seiner Bandsäge BS 205 einen praktischen Schiebestock bei. Mit diesem kannst du dein Material komfortabel durch das Sägeblatt schieben, ohne selbst mit der Hand zu nahe zu kommen. Und natürlich freuen wir uns auch, den obligatorischen Parallelanschlag im Karton vorzufinden.

Wir platzieren die Atika Bandsäge BS 205 auf unserer Werkbank. Mit ihren stattlichen 16 Kilogramm steht sie solide auf der Arbeitsplatte und wackelt nicht. Ein Vorteil, der später nach im Sägetest zu tragen kommen dürfte.

Und auch die Arbeitssicherheit hat Atika in seinem Konzept bedacht: mit der Wiederanlaufsicherung wird ein unabsichtliches Starten des Sägeblattes verhindert.

Die Atika Bandsäge BS 205 in der Praxis

Passende Sägeblätter für deine Atika Bandsäge.

Inspirationen, Schnittvorlagen und tonnenweise Ratschläge findest du in unseren Buchempfehlungen.

Wir schalten die Atika Bandsäge BS 205 über den Power-Schalter ein und starten den Sägetest. Löblich: was uns gleich beim ersten Anschalten der Maschine auffällt: Atika achtet auf den Arbeitsschutz. Der Powerschalter ist mit einer Schutzkappe versehen, der versehentliches Einschalten verhindert. Ausschalten dagegen erfolgt sofort und bequem über den pilzförmigen Aufsatz des Deckels.

Das Sägeblatt der Atika BS 205 Bandsäge mussten wir im Test gleich zu Beginn noch einmal nachziehen. Mit etwas Übung ist das jedoch mit den Einstellrädern kein Problem: das obere Rad ist zum spannen, das hintere für den Sägelauf.

Dann gehts auch schon los – wir starten mit Holzleisten von 50 Millimetern dicke. Die Sägeleistung ist natürlich mit 250 Watt nicht die Bestmarke, reicht jedoch für ein Heimgerät dieser Preisklasse völlig zu. Die Atika 302410 Bandsäge BS 205 hat eine Sägebandgeschwindigkeit von 15 Meter pro Sekunde und das bei einer Durchgangsbreite von max. 195 Millimetern. Achte hierbei darauf, den Vorschub entsprechend des Werkstücks anzupassen, dann stimmt auch das Ergebnis. Die Sägequalität ist in unserem Test passabel. Die Schnittkanten am Holz weitesgehend sauber. Eine Unwucht oder Ausreißen des Sägeblattes konnten wir im Test nur einmal feststellen.

Aber auch mit Kunststoffen kann die Bandsäge umgehen. Bei kleineren Alurohren kommt die Bandsäge schon eher ins Stocken. Dennoch: für den Gebrauch im Haushalt und für Hobbyhandwerker ist die Atika BS 205 Bandsäge völlig ausreichend und definitiv einen Blick wert.

Bandsäge Atika205 - Sägetisch
Der Sägetisch der Bandsäge Atika205 bietet genügend Raum für dein Werkstück.

Falls doch einmal das Sägeblatt von der Rolle läuft, hilft das Öffnen des Gehäuses mittels eines kleinen Schraubenziehers. Das war in unserem Test zum Glück nicht so oft nötig verlief aber problemlos.

Die Tischgröße von 30 Zentimetern eignet sich auch für normale und gehobenere Sägearbeiten gut und bietet genügend Auflagefläche um dein Werkstück sicher und kontrolliert zu führen. Zusammen mit der bis zu 45 Grad verstellbaren Arbeitsplatte und dem Anschlagwinkel bleiben hier keine Wünsche offen.

The post Atika Bandsäge BS 205-2 appeared first on Bandsäge.

]]>
https://www.bandsaege-tests.de/tests/atika-302410-bandsaege-bs-205/feed 0